Weiterbildung mit Mentorat in Homöopathie

Meisterklasse Homöopathie – Lernen für deine Patienten

Weiterbildungen und Mentorat

Die Weiterbildungen richten sich an alle Homöopathen (Schulmediziner und Naturheilpraktiker) die effiziente, professionelle und methodensicher Homöopathie für ihre Patienten anbieten möchten. Frei von Interpretationen und faktenbasierte Analyse und Synthese der Fallanalysen wird durch die Methoden der alten Meister sichergestellt.

Ich schlage folgende Reihenfolge für das Erlernen einer methodisch sicheren Homöopathie vor. Diese Reihenfolge gilt für ausgebildete Kollegen oder für Praktikanten die während der Ausbildung zusätzliche Kurse belegen wollen. Für Neulinge in der Homöopathie siehe unten den Grundkurs “Homöopathie-Kurs Kompakt Pro”!

Homöopathie nach C.M. Boger

C.M. Boger ist der Homöopath der in Nordamerika die Brücke zwischen der alten Medizin und der Moderne, sowie der Deutschen Homöopathie und der Nordamerikanischen Homöopathie zusammenführte und es geschafft hat, seine Methodik in einzigartiger Reduktions auf das Wesentliche, zu perfektionieren. Wer eine volle hausärtzliche Praxis homoöpathische meistern will, kommt am Studium der Werke Bogers nicht vorbei.

Diese Kurse sollten der Reihe nach belegt werden:
1.) Einführungskurs General Analysis & Synoptik Key, C.M. Boger
2.) Arbeit mit dem Synoptik Key, C.M. Boger

Homöopathie nach G.H.G. Jahr

Die Homöopathie mit den Werken von G.H.G. Jahr ist eine wichtige Grundlage für die homöopathische Arbeit. G.H.G. Jahr war der engste Schüler Hahnemanns, der Hahnemann nach Paris gefolgt. Er ist sicherlich der Schüler der auch die letzten Stunden von Samuel Hahnemann in der Pariser Praxis miterlebt hat. Seine Werke sind ein und die stilsichere Anwendung in der Praxis, sind eine absolute Bereicherung.

Homöopathie & Semiotische Diagnostik

In der Blütheit der Semiotik – der phänomenologischen Diagnostik im 19. Jhd. – war auch die Homöopathie stark am wachsen. Es waren Homöopathen wie G.H.G. Jahr, B. Hirschel, B. Bähr, C. Hering und bis hin zu C.M. Boger die die semiotische Diagnostik für die Mittelwahl, vor allem bei chronischen, komplizierten Fällen für zentral hielten. Ein Studium der Semiotik und das Erlernen des Umgangs mit den wichtigsten Werken jener Zeit, bringt oft das nötige Verständnis, was wirklich zu heilen ist. Ist es die massgebende Symptomatik (z.B. ein chronischer habitueller Schwindel) oder ist es eine tiefer liegendere Problematik des Körpers (z.B. eine Kongestion) oder ist es sogar noch etwas tieferes, die allem zugrundeliegende Diathese (z.B. eine chronische, ev. sogar hereditäre Gicht)?

Spektrum der Fallanalyse & Situative Verordnung

Eine Königsdisziplin in der Homöopathie ist es die breite Klaviatur den methodischen Herangehensweisen situativ, je nach Darstellung des Falles, anzuwenden. Patientenanamnesen können sich unterschiedlich zeigen. Um Handlungsfähig zu bleiben, ist es entscheidend methodisch versiert zu sein und auf neue Situationen reagieren zu können. Mit diesem Seminar, wird ihnen diese Kunst näher gebracht.

Telefon

041 811 44 45

Notfall

076 510 88 96

Email

andreas.pichler@klaho.ch

Adresse

Homöopathie Luzern Andreas Pichler
Löwencenter, Zürichstrasse 9
6004 Luzern